Reparaturcafè - Michelstadt

Reparieren statt Wegwerfen!

Das Reparaturcafé Michelstadt ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Michelstädter Stadtgesellschaft geworden.

An jedem 1. Dienstag des Monats werden defekte Gegenstände, Elektrogeräte, Lieblingskleidungsstücke, heruntergefallene Porzellan- oder Keramikgegenstände und vieles mehr im Nebenraum des Cafés „Midde Noi“ repariert.    

Zur Abwicklung der Reparaturen wird das Formular "Reparaturordnung und Haftungsausschluss" benötigt. Dieses kann hier heruntergeladen, unter  reparaturcafe@nhv-michelstadt angefordert oder Online ausgefüllt werden

Wenn möglich, schicken Sie das Formular per Mail zurück und bringen in jedem Fall das Original zum Abgabetermin mit. Eine telefonische Anmeldung über das Büro der Nachbarschaftshilfe 06061/74-222 ist ebenso möglich.

 

Was ist ein Reparaturcafé?

Das Reparaturcafé ist eine Veranstaltung, die sich ums Reparieren dreht. Es werden Reparaturen an Kleidung, elektrischen Apparaten, Fahrräder, Gebrauchsgegenständen, Spielzeug usw. ausgeführt. Hierzu sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Kenntnis und Fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen. Besucher melden sich zu einem der Termine an und bringen von zu Hause kaputte Gegenstände mit. Im Reparaturcafé nehmen die Experten die Reparatur in Angriff. Wenn's mal komplizierter ist, nehmen die Experten die Gegenstände auch schon mal mit und sprechen die Rückgabe ab.

Wozu ein Reparaturcafé?

Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Im Reparaturcafé findet ein wertvoller, praktischer Wissensaustausch statt. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO₂-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO₂ freigesetzt.
 

NHV Reparaturordnung und Haftungsausschluss

Wenn möglich, schicken Sie das Formular per  Mail  zurück und bringen in jedem Fall das ausgefüllte Original zum Abgabetermin mit.
Eine telefonische Anmeldung über das Büro der Nachbarschaftshilfe  06061/74-222 ist ebenso möglich.