GEMEINSAM STARK
Für eine gute Nachbarschaft
Bürozeiten Di. und Do. von 9:00 bis 12:00 Uhr | |
06061 / 74-222 | |
nachbarschaftshilfe@michelstadt.de |
¸.·✩·.¸¸.·¯⍣✩ Michelstadt - ein lebenswertes Zuhause - Miteinander - Füreinander ✩⍣¯·.¸¸.·✩·.¸
Wir suchen dringend ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter für Aber auch für MATHEMATIK, CHEMIE und PHYSIK sowie Wenn Sie aktiv die Lernbegleitung unterstützen möchten, melden Sie sich gerne unter Tel.: 06061-74 222 (Di + Do von 9 bis 12 Uhr) |
Etwas tun,
damit sich etwas tut
Ziel des Vereins ist es, nachbarschaftlichen Kontakt und gegenseitige Hilfe zu ermöglichen sowie die Gewissheit zu bieten, dass in schwierigen Lagen Menschen in der Nähe sind, auf die Verlass ist.
Die Nachbarschaftshilfe arbeitet auf ehrenamtlicher Basis ohne Ansehen der Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Sie verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen. Sie ist Anlaufstelle für Hilfesuchende und Helfer.
Spenden und Sponsoren
Spenden und Sponsoren sind herzlich willkommen. Der Verein ist gemeinnützig und arbeitet mit schmalem Budget. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und kostenlos.
Mach mit
Unser Verein wird durch persönliches Engagement in Form einer aktiven Mit-gliedschaft getragen oder erfährt durch eine Fördermitgliedschaft Unterstützung in seiner Arbeit.
Der Verein arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen. Die Angebote der Nachbar-schaftshilfe Michelstadt e.V. und die Mitarbeit im Verein sind für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Konfession, Herkunft oder Welt-anschauung offen.
Wir helfen wie Nachbarn
Sie brauchen Hilfe?
Welche Hilfen sind möglich?
Aktive unterstützen mit ...
… Fahrdiensten zum Arzt oder ins Krankenhaus.
Dabei begleiten wir hilfsbedürftigen Mitglieder auf Wunsch auch in die Praxis oder helfen bei komplizierten Wegen durch das Krankenhaus.
… Fahrdiensten zum Einkaufen.
Die Hilfebedürftigen entscheiden, ob sie allein einkaufen oder begleitet werden möchten. Die Einkäufe werden bei Bedarf auch von den Aktiven in die Wohnung gebracht.
Es ist auch möglich, einen Einkaufszettel zu schreiben, anhand dessen die Aktiven einkaufen und anschließend die Einkäufe nach Hause bringen.
Aktive
… sind auch für unsere Mitglieder da, wenn diese oft allein sind und sich Besuch wünschen.
Sie besuchen die Mitglieder regelmäßig, auch im Pflegeheim. Sie spielen gemeinsam, lesen vor oder gehen zusammen spazieren.
… helfen bei schriftlichen Arbeiten oder Arbeiten mit dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone.
… unterstützen Mitglieder mit kleinen praktischen Hilfen, wie Glühlampen ersetzen oder in Urlaubszeiten den Briefkasten leeren.